NEUES VOM WEISSSTORCH
VOM VIELFÄLTIGEN BILD DES WEISSSTORCHS AUF HISTORISCHEN POSTKARTEN
Seit mehr als 25 Jahren engagiert sich das Aktionskomitee "Rettet die Weißstörche im Kreis Minden-Lübbecke" e. V. mit Unterstützung der NRW-Stiftung um die vom Aussterben bedrohten Weißstörche an den Ufern der Weser. Mit Erfolg: Im Kreis Minden-Lübbecke brüteten im vergangenen Jahr mehr Storchenpaare, als je offiziell gezählt worden waren. So viel wie zuletzt vor etwa 100 Jahren.

"Prosit Neujahr"-Karten wurden nicht nur zum Jahreswechsel beziehungsreich versandt, sondern zu anderen Zeiten eher ironisch im Sinne von "Na denn prost Mahlzeit!" Bild: Alfons Rolf BenseDer Weißstorch ist längst zu einer Art "Wappentier" des Kreises geworden. Das Westfälische Storchenmuseum, mithilfe der NRW-Stiftung in einem denkmalgeschützten Fachwerkhaus in Petershagen untergebracht, widmet sich inmitten alten Storchenlandes an Weser und Bastau den Schutzbemühungen und ebenso den vielfältigen Geschichten rund um Meister Adebar. Hier geht es auch um die besondere Beziehung zwischen dem Menschen und einer Vogelart, die beim Storch so ausgeprägt ist wie bei keiner anderen.

Die junge Dame bekommt einen Schreck. Zum Rendezvous war sie bereit, aber einen Kinderwunsch verspürte sie deshalb noch nicht. Bild: Alfons Rolf BenseGewachsen ist in den letzten Jahren vor allem die Museumssammlung mit Darstellungen des Storchs auf alten Postkarten. Dr. Dr. Alfons Rolf Bense, der sich seit vielen Jahren für den Schutz der Störche und das Museum engagiert, hat den Postkartenbestand stets erweitert und einen Fundus geschaffen, der nicht nur das vordergründig Offensichtliche, sondern ebenso auch Verborgenes oder nur Angedeutetes auf diesen Karten intensiv erkennen lässt. Entstanden ist mit diesen Karten ein überaus lesenswerter Führer durch einen Teilbereich der Ausstellung, der tiefgründige bis fröhliche Blicke auf die Beziehung von Mensch und Storch auf Postkarten um 1890 bis in die heutige Zeit erlaubt und auf einen Besuch des gesamten Museums neugierig macht.

Alfons Rolf Bense: "Vom unglaublich vielfältigen Bild des Weißstorchs aus historischen Ansichtskarten"






Stand der Angaben: Stiftungsmagazin 2014/2
Kommentare
Sie haben dieses Projekt der NRW-Stiftung bereits besucht? Dann schreiben Sie uns, wie es Ihnen gefallen hat. Kommentar verfassen
