Seit 1952 wird in dem idyllischen Tal unterhalb der Syburg auf der reizvollen Naturbühne Hohensyburg populäres, unterhaltsames, aber auch anspruchsvolles Theater gespielt. Dabei knüpft das Ensemble, das seinen kulturellen Auftrag für diese Region sehr ernst nimmt, sich engagiert und um Qualität bemüht, an eine althergebrachte Theatertradition an: Schauspiel unter freiem Himmel ist eine der ältesten Formen des Theaters überhaupt.
Mit ihrer Arbeit, für die sich rund 120 Mitglieder aktiv in ihrer Freizeit engagieren, gehört die Naturbühne Hohensyburg inzwischen mit zu den ersten Adressen im deutschen Amateurfreilichttheater. Die Naturbühne selbst vermittelt den Eindruck eines Amphitheaters, so dass atmosphärisch starke und eindringliche Aufführungen möglich sind.
Der ohne Überdachung am Hang gelegene Zuschauerraum bereitete dem Verein jedoch zunehmend Sorgen. Durch die Witterungseinflüsse und die häufige Nutzung wurde er im Laufe der Jahre arg in Mitleidenschaft gezogen. Eine Erneuerung der Zugänge und auch der Sitzgelegenheiten erwies sich als unumgänglich.
Kommentare
Sie haben dieses Projekt der NRW-Stiftung bereits besucht? Dann schreiben Sie uns, wie es Ihnen gefallen hat. Kommentar verfassen