MUSEUM HAUS KUPFERHAMMER
HISTORISCHE UNTERNEHMERVILLA IN WARSTEIN
Haus Kupferhammer ist das Museum der Stadt Warstein und zugleich Musterbeispiel einer historischen Unternehmervilla. Im 18. Jahrhundert baute der Kupferfabrikant Johann Möller ein Vorgängerhaus repräsentativ um, 1848 erwarb und erweiterte der Eisenfabrikant Wilhelm Bergenthal das Gebäude. Die noch weitgehend dem 19. Jahrhundert entsprechenden Bergenthal’schen Wohnräume sind eine besondere Sehenswürdigkeit. Seit 2008 sorgt ein Förderverein dafür, dass das Museum weiterhin für Besucher offen steht. Zudem wurde es in den letzten Jahren zu einem lebendigen Zentrum für Kunst, Kultur und Geschichte weiterentwickelt. Das Untergeschoss ist jetzt multifunktional ausgestattet für Ausstellungen, Veranstaltungen und für Angebote an Kinder. Tipp: Besucher sollten
die "Warsteiner Muttergottes" nicht versäumen, eine mittelalterliche Sandsteinskulptur von 1350.
die "Warsteiner Muttergottes" nicht versäumen, eine mittelalterliche Sandsteinskulptur von 1350.
Stand der Angaben: Stiftungsmagazin 2015/2
Kommentare
Sie haben dieses Projekt der NRW-Stiftung bereits besucht? Dann schreiben Sie uns, wie es Ihnen gefallen hat. Kommentar verfassen
